Woche 2: Layout digitaler Lerntexte und Audio
Liebe/r ,
willkommen in der zweiten Woche von “Medien erstellen”.
Überblick E-Book
E-Books sind heute in vielen Formaten und bei vielen Anbietern zu beziehen. Das bekannteste E-Book Format ist sicherlich PDF (portable document format). PDFs werden heute auf Computern, Smartphones, Tablets und e-Readern angezeigt. Daneben gibt es weitere E-Book Formate, wie zum Beispiel:
- Amazons Format KF8 (speziell für die Kindle E-Books von Amazon gedacht)
- EPUB (offener Standard des International Digital Publishing Forum (IDPF))
Im Unterschied zu PDFs passen sich die anderen E-Book Formate an das jeweilige Anzeigegerät an. Dies bedeutet, dass je nach Voreinstellung von Schrift, Zeilenabstand, Absatzformatierung und Bildschirmgröße, sich die Anzeige der Inhalte verändert. Daher wird der Lesefortschritt auch nicht in Seitenzahlen, sondern in Prozent angegeben.
Um E-Books zu lesen und zu erzeugen brauchen wir entsprechende Hard- und Software. Einen guten Einstieg und Überblick finden Sie in folgendem e-Book: “Raunig, M./ Lackner, E./ Geier, G. (2016), Interaktive E-Books – technische und didaktische Empfehlungen (2., überarbeitete und erweiterte Auflage), [E-Book]. ” Dieses können Sie hier auch als EPUP-Datei runterladen.
Haben Sie keinen E-Book Reader, der das EPUB-Format unterstützt? Dann verwenden Sie z. B. die Software „Calibre“, um das Buch zu lesen. Oder Sie benutzen Adobes Digital Editions.
Bearbeitungs- und Nachverfolgungsoption in E-Documents
Elektronische Dokumente, erstellt in Microsoft Office, Open Office oder mit Apple Produkten, lassen sich gut dazu nutzen, mit anderen zusammen Konzepte zu entwickeln oder Ideen zu diskutieren. Obwohl alle Beteiligten an unterschiedlichen Orten leben und zu verschiedenen Zeiten zugreifen, können sie gemeinsam am selben Dokument arbeiten.
In Ihren Tabellenkalkulations- und den Präsentationsprogrammen bieten Microsoft Office und Open Office die Möglichkeit, Kommentare einzufügen. In den Textprogrammen (Microsoft Office Word und Open Office Writer) ist darüber hinaus eine komplette Änderungsverfolgung möglich. Wenn Sie diesen Modus “aktivieren” werden alle Änderungen aufgezeichnet. Je nach Anzeige sehen Sie die einzelnen Änderungen eingeblendet oder nur den Originaltext oder das (überarbeitete) Endergebnis.
Außerdem können Sie über spezielle Schaltfächen von Änderung zu Änderung “springen” und diese dann entweder annehmen (also in die neue Version übernehmen) oder ablehnen (verwerfen). Wenn Sie mit mehreren Personen (nacheinander) am selben Dokument arbeiten, so sehen Sie anhand von Namenskürzeln und unterschiedlichen Farben, wer welche Änderung gemacht hat.
Und was bringt mir das für meine Ausbildung?
Sie können diese Funktion in mehrere Richtungen nutzen: Um Auszubildenden Rückmeldungen zu den von Ihnen erstellten Dokumenten zu geben (z. B. auch zu Bewerbungsschreiben am Ende der Ausbildung). Aber auch um ein Dokument durch mehrere Personen bearbeiten zu lassen und so eine (zeitversetzte) Diskussion im Dokument zu erlauben.
Weiterführende Links
E-Book Grundfunktionen
Wie können E-Books noch aussehen (Video in englisch)
Änderungen verfolgen in Microsoft Word
Änderungen verfolgen in Writer (ab Minute 09:45)
Neben der “Änderungen verfolgen” Funktion gibt es auch die Möglichkeit, Dokumente ganz oder teilweise für die Bearbeitung zu sperren. Dann sind z. B. nur bestimmte Tabellenteile oder speziell eingefügte Felder (Formularfelder) bearbeitbar:
- Formulare mit Formularfeldern in Word anlegen
- Excel-Zellen und Formeln schützen – Blattschutz
- Open Office Calc – Zellen vor Veränderung schützen/Tabellenschutz/Formelschutz
- Open Office Writer – Ausfüllbares PDF-Formular erstellen
Tipp
Übrigens: Im Kapitel 4.2.1 des oben erwähnten E-Books „Interaktive E-Books” können sie lesen, welche Plug-Ins Ihnen ermöglichen, aus Dokumenten ein E-Book zu erstellen, die in Open Office Writer geschrieben wurden. Wenn Sie ein Open-Office Writer Dokument haben, dass Sie uns gerne als E-Book näher bringen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie es im allgemeinen Diskussionsforum zur Verfügung stellen. Open Office kann auch Word Dokumente öffnen, also können Sie auch auf dem Weg ein Word-Dokument als E-Book veröffentlichen. Das Programmpaket „Open Office” können Sie hier ebenfalls kostenlos herunterladen.