Lektion Fortschritt:

Lernziele

Nach dem Durcharbeiten der Einführung

  • bekommen Sie einen Überblick in den Fernlehrgang Elektronik Kompakt
  • kennen Sie die Inhalte der Lehrbriefe Elektronik Kompakt
  • kennen Sie die Vorgehensweise für die Bearbeitung der Übungen und Prüfungsaufgaben.

1 Einführung

Wenn Sie diese Einführung lesen, dann halten Sie den ersten von sechs Lehrbriefen in Ihren Händen. Sie haben sich entschlossen, die Elektronik Grundlagen zu erlernen und bestimmt sind Sie schon gespannt darauf, was Sie in Ihrem Lehrgang alles erwarten wird. Vielleicht haben Sie ja schon die ersten Erfahrungen mit elektronischen Bauelementen und Schaltungen gemacht und die Funktionen und Arbeitsweisen beobachten dürfen.

Es kann aber auch sein, dass Ihnen diese elektronischen Bauelemente und Schaltungen fremd sind und Sie sich in diese interessante Thematik einarbeiten wollen.

Sie werden im Verlaufe Ihres Lehrganges „Elektronik Kompakt“ die Kenntnisse erlangen, die für das Erstellen von einfachen, häufig benötigten Schaltungen notwendig sind.

Selbstverständlich gehen wir nicht davon aus, dass Sie zu Hause einen Arbeitsplatz für Elektroniker zur Verfügung haben.

Dennoch ist unser Fernlehrgang so aufgebaut, dass Sie mit einem einfachen Experimentieraufwand Übungen durchführen können. Diese Übungen können Sie zu jeder Zeit wiederholen und Ihre Ergebnisse mit den Lösungsvorschlägen vergleichen. Für die Experimentierübungen erhalten Sie von uns eine umfangreiche Experimentierausstattung, die in zwei Lieferungen aufgeteilt ist. Mit dem Lernfortschritt werden auch die Übungen an Intensität zunehmen, was eine weitere Herausforderung für Sie bedeuten wird. Dieser Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse bietet Ihnen Sicherheit beim Erlernen der elektronischen und elektrotechnischen Grundlagen. Während der Bearbeitung steht Ihnen ein erfahrener Tutor für Ihre Fragen zur Verfügung.

Die Prüfungsaufgaben werden Sie jeweils am Ende eines Lehrbriefes bearbeiten. Die Aufgaben dienen dazu, Ihnen zu zeigen, dass Sie den Inhalt des Lehrbriefes anwenden können und Ihr Wissen erweitert worden ist. Für die Prüfungsaufgaben stehen Ihnen die Vorlagen mit den Fragen zur Verfügung. Die ausgefüllten Unterlagen senden Sie an elektronik@christiani.de. Ihre Aufgaben werden bewertet und Sie erhalten für die Prüfungsaufgaben innerhalb von 5 Tagen ein Ergebnis. Diese Teilergebnisse aus den sechs Lehrbriefen werden zu einer Gesamtbeurteilung für das Christiani-Zeugnis zusammengefasst. Dieses Lehrgangszeugnis erhalten Sie nach dem Abschluss des sechsten Lehrbriefes.

Sie erhalten eine Übersicht über die Lerninhalte der Lehrbriefe:

Der erste Lehrbrief macht Sie mit den allgemeinen Grundlagen der Elektronik bekannt. Die wichtigsten Begriffe und Einheiten werden im ersten Lehrbrief behandelt. Einen wichtigen Stellenwert nehmen die Berechnungen in elektronischen Schaltungen ein. Dazu werden Formeln und Gesetzmäßigkeiten besprochen. Experimentierübungen sind fester Bestandteil des Lehrbriefes, um den Aufbau und die Funktionsweise von elektronischen Bauelementen anschaulicher und verständlicher zu vermitteln. Umfangreiche Informationen über die Messtechnik erhalten Sie, um Werte und Schaltungen beurteilen und bewerten zu können.

Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss der Bearbeitung des ersten Lehrbriefes.

Im zweiten Lehrbrief nutzen Sie die Erfahrungen aus dem ersten Lehrbrief über die elektronischen Bauelemente, um unterschiedliche Schaltungen darzustellen. In unterschiedlichen Stromkreisen wird das Verhalten von elektronischen Bauelementen untersucht. Berechnungen und Messungen dienen der Überprüfung von Werten und Eigenschaften. Die Gesetzmäßigkeiten und Formeln dienen Ihnen dabei als Grundlage für diese Berechnungen. Weitere elektronische Bauelemente kommen in diesem Lehrbrief im Aufbau und Funktionsweise zur Anwendung.

Das Messen von Strom- und Spannungswerten wird an diesen Schaltungen durchgeführt. Im Vordergrund werden dabei der Aufbau, die Funktionsweise und die Merkmale von Messgeräten stehen. Mit den Übungen werden die neuen Inhalte und Zusammenhänge gefestigt.

Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss der Bearbeitung des zweiten Lehrbriefes.

Im dritten Lehrbrief sprechen wir über die Bedeutung und Eigenschaften von elektrischen und magnetischen Feldern. Diese Felder werden durch unterschiedliche Bedingungen in Bauelementen und Stromkreisen hervorgerufen. Die Wirkungen sind verschieden und dürfen in der Praxis nicht außer Acht gelassen werden. Die Grundschaltungen werden mit elektronischen Bauelementen, wie Kondensator und Spule erweitert. Die Entstehung und die wesentlichen Merkmale des Wechselstroms erweitern das Wissen über Strom- und Spannungsarten. Die Übungen werden komplexer und bieten wieder eine gute Möglichkeit den Lernerfolg zu überprüfen.

Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss der Bearbeitung des dritten Lehrbriefes.

Sie kennen einen rein Ohmschen Widerstand aus den vorangegangenen Lehrbriefen. Im vierten Lehrbrief werden Sie mit weiteren Widerstandsformen in Stromkreisen vertraut gemacht. Bauelemente werden auf Ihre Leistungsfähigkeit untersucht. Mit diesen Kenntnissen werden Sie in ein neues Hauptthema einsteigen. Die Halbleitertechnik mit den elektronischen Bauelementen ist ein umfangreicher, interessanter und bedeutender Bestandteil dieses Lehrbriefes. Dioden, Gleichrichtung und opto-elektronische Bauelemente sind in ihrer Funktionsweise und Aufbau dargestellt.

Die Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, das Wissen anzuwenden.

Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss der Bearbeitung des vierten Lehrbriefes.

Der fünfte Lehrbrief gibt Ihnen einen noch tieferen Einblick in die Grundlagen der Elektronik. Es werden die verschiedenen Ausführungsarten von Transistoren besprochen. Transistoren verhalten sich in Schaltungen je nach Aufbau unterschiedlich. Bei den Experimenten werden die Wirkungsweise und das Kennlinienverhalten von Transistoren untersucht. Es ergibt sich daraus eine Reihe von Schaltereigenschaften des Transistors. Diese Grundkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für das Verstehen von Schaltungen der Digitaltechnik.

Die Anzahl der Übungen und Experimente nehmen zu, vertiefen den Aufbau und Funktionsweise von Transistoren.

Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss der Bearbeitung des fünften Lehrbriefes.

Der sechste Lehrbrief gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr bereits erworbenes Wissen zu festigen und dieses für neue interessante Bauteile und Schaltungen anzuwenden. Sie werden unterschiedliche Verstärkerarten, Ersatzschaltbilder von Signalerzeugern und Signalverbrauchern kennenlernen. Dabei werden die Eigenschaften von Gleichspannungs- und Wechselspannungsverstärker näher untersucht. Die Experimente sind so aufgebaut, dass Sie selbstständig Messungen an Verstärkern durchführen können. Sie werden mit dem Operationsverstärker in der integrierte Schaltungstechnik eingeführt, können Vergleiche zu den Transistorverstärkern ziehen und die Vorteile erarbeiten. Experimente unterstützen dabei den Lernprozess.

Übungsaufgaben stehen zur Bearbeitung zur Verfügung. Die Prüfungsaufgaben bilden den Abschluss des sechsten Lehrbriefes und zugleich den erfolgreichen
Abschluss des Fernlehrgangs „Elektronik Kompakt“.

Wir hoffen, dass Sie mit den Grundlagen der Elektronik eine solide Basis für die komplexen elektronischen Zusammenhänge haben und diese in der Praxis umsetzen können. Sie haben die Möglichkeit genutzt, in leicht verständlicher Art und Weise sich mit dieser Thematik vertraut zu machen.

Jetzt wünschen wir Ihnen einen guten Start mit dem ersten Lehrbrief.