Lektion Fortschritt:

Worum geht es?

Beratungsprozesse

In Ihrem neuen Lernmonate werden Sie vertraut gemacht mit den unterschiedlichen Beratungssituationen, Methoden und Formen, die Ihnen in der Aus- und Weiterbildung begegnen können. Sie werden verschiedene Beratungsansätze kennenlernen sowie deren Umsetzung in der beraterischen Praxis.

Die Besonderheiten der Beratung von Ausbildungsbetrieben, Ausbildenden, Auszubildenden oder auch von Führungskräften stehen hier im Mittelpunkt. Anhand des Beispiels der “kollegialen Fallberatung” erfahren Sie, wie diese Art der Beratung zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess beitragen kann.

Inhalt laut Rahmenplan

  1. Kernprozesse der beruflichen Bildung
  2. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
  3. Spezielle berufspädagogische Funktionen
  1. Lernprozesse und Lernbegleitung
  2. Planungsprozesse
  3. Managementprozesse

3.1         Strategisches Management von Bildungsbereichen

3.2         Strategische Planung von Bildungsprodukten und Bildungsmarketing

3.3         Management einschließlich Controlling beruflicher und betrieblicher Bildungsprozesse in Unternehmen

3.4         Qualitätsmanagement

3.5         Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Entwicklung der Teamleistung

3.6         Innovations- und Reorganisationsmanagement, Entwicklung neuer strategischer Ansätze

3.7         Kooperationsmanagement

3.8         Finanzplanung unter Nutzung von Förderprogrammen und Fördermitteln

  1. Kernprozesse der beruflichen Bildung
  2. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
  3. Spezielle berufspädagogische Funktionen
  1. Berufsausbildung
  2. Weiterbildung
  3. Personalentwicklung und -beratung

5.1         Innovative Weiterbildungsangebote entwickeln, Analyse von Weiterbildungsbedarf, Produktmanagement

5.2         Lernbegleitung von Beschäftigten in Arbeitsprozessen, Organisation der Lernbegleitung auch von Lernungewohnten

5.3         Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen

5.4         Prüfen und Prüfungsgestaltung auf der Grundlage öffentlich-rechtlicher Fortbildungsregelungen, einschließlich Gestaltung von Prüfungsaufgaben nach geltendem Prüfungsrecht und unter Berücksichtigung neuer Prüfungsformen und -methoden

5.5         Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen in und außerhalb von Arbeitsprozessen, einschließlich der Berücksichtigung geltenden Rechts

5.6         Führung und Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Weiterbildner

5.7         Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der betrieblichen sowie außerbetrieblichen Weiterbildung, Qualitätssicherung

  1. Kernprozesse der beruflichen Bildung
  2. Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
  3. Spezielle berufspädagogische Funktionen
  1. Berufsausbildung
  2. Weiterbildung
  3. Personalentwicklung und -beratung

6.1         Entwickeln und Einsetzen von Konzepten zur Kompetenzentwicklung, der Qualifikationsanalyse und von Qualifizierungsprogrammen

6.2         Berücksichtigung des Zusammenhangs von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

6.3         Gestaltung lernförderlicher Arbeitsformen

6.4         Mitgestaltung beruflicher Entwicklungspfade, Entwickeln, Einführen und Umsetzen zielgruppenspezifischer Förderprogramme

6.5         Beurteilung von Mitarbeiter/-innen, Erkennen und Fördern von Mitarbeiterpotenzialen

6.6         Beratung von Führungskräften

Lernmonat 21 – Ausblick

Eine besondere Form der Beratung stellen das Coaching und die Mediation dar. Coaching wird nicht nur in Zusammenhang mit dem Training von Führungskräften eingesetzt. Auch in der Ausbildung sind Methoden und Haltungen aus dem Coaching gefragt, wenn Sie als Lernbegleiterin oder Lernbegleiter Ihre ausbildenden Fachkräfte berufspädagogisch unterstützen.

Die Kenntnis des Verfahrens einer Mediation ist dann von Vorteil, wenn Sie selbst eine Vermittlungsrolle einnehmen und Konflikte schlichten wollen.