Lektion Fortschritt:

Zusammenarbeit: Kooperation und Kollaboration – Schriftliche Kommunikation ist anders

Wenn Sie mit einer oder mehreren Personen im selben Raum zusammen sind, werden Sie zumeist beim Sprechen von diesen auch gesehen. Und dies bedeutet dann, dass Ihre Mimik, Ihre Gestik, Ihr ganzer Körper beim Sprechen beteiligt sind. Sie modulieren vielleicht Ihre Aussagen in bestimmten Tönen und unterstreichen das ein oder andere, indem Sie Ihre Stimme erheben oder senken.

Versuchen Sie dies alles einmal auf schriftlichem Wege. Mimik? Nun, da gibt es Emoticons, ok. Gestik? Stelle ich mir schwieriger vor. Und das mit den Tönen, der Lautstärke und Stimmmodulation wird im Text gar nicht umsetzbar sein. Es sei denn, Sie verwenden GROßBUCHSTABEN, was mittlerweile als lautes Sprechen oder gar Schreien gedeutet wird.

Das Fehlen von Mimik, Gestik und Stimmmodulation führt oft zu Missverständnissen in der schriftlichen Kommunikation. Schön dargestellt wird dies von Maria-Christina Nimmerfroh im nachfolgenden Video. Es stammt aus dem MOOC “Mein digitales Ich”, der auf MOOIN angesehen werden kann.

Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit für unsere Netiquette

Wir freuen uns, wenn Sie sich auch hier in unserem Kurs gegenseitig austauschen und Sie miteinander kollaborieren. Das ist gewollt!

Verhalten Sie sich online bitte genauso, wie Sie auch im realen Leben behandelt werden wollen. Dazu gehört für uns auch: erst den Beitrag oder den Kommentar aufmerksam lesen, dann denken und kommentieren, nochmal den eigenen Kommentar durchlesen und abschicken.

Was ist ein guter Kommentar? (Inspiriert durch
Zeit online)

  • Ein guter Kommentar bezieht sich auf den jeweiligen Beitrag der Diskussion. Kritik sollte inhaltlich sein und nicht die schreibende Person angreifen.
  • Eine eigene Meinung ist hilfreich für eine Diskussion. Sie sollte mit klaren Argumenten nachvollziehbar begründet werden, damit eine Unterhaltung entstehen kann.
  • Pflegen Sie immer einen freundlichen, respektvollen Umgangston und lassen Sie sich nicht auf Provokationen anderer Nutzer*innen ein.
  • Absätze sind hilfreich, um Ihren Text leichter lesbar zu machen.
  • Durchgehende Großbuchstaben stehen im Internet für lautes und oft auch ärgerliches Reden.
  • Zynismus und Ironie sind in schriftlichen Kommentaren oft nicht eindeutig zu erkennen. Setzen Sie diese Stilmittel vorsichtig ein.
  • Lesen Sie Ihre Kommentare vor dem Klick auf den „Abschicken”-Knopf noch einmal durch. Könnte der Kommentar von anderen Nutzer*innen als Beleidigung aufgenommen werden? Ist er unmissverständlich formuliert? Drückt er das aus, was Sie sagen wollen, und soll auch die ganze Welt Ihre Meinung erfahren?

Viel Freude beim Austausch hier in MAKE it!